Georg Schroeter fordert klare Verantwortlichkeiten im Staatshaushalt. Schluss mit anonymen Auftragnehmern und Verschleierung von Steuergeld.
Georg Schroeter fordert vom Bundesrechnungshof und der Bundesregierung mehr Klarheit, klare Verantwortlichkeiten und das Ende anonymer Auftragnehmer im Staatshaushalt.
Der Bundesrechnungshof ist ein unverzichtbares Kontrollorgan für das Parlament und die Bürger. Er deckt Missstände auf, dokumentiert Fehlentwicklungen und sorgt für Transparenz. Doch Georg Schroeter macht deutlich: Damit dies wirkt, braucht es mehr Klarheit und den Mut, Verantwortliche beim Namen zu nennen.
Wenn Millionen Steuergeld durch Verzögerung oder Fehlentscheidungen verloren gehen, müssen Ross und Reiter klar benannt werden. Bürger können nicht erwarten, sich durch seitenlange Berichte und Beamtendeutsch zu wühlen. Hier sind Klartext und Prägnanz gefragt – auch wenn es unbequem ist.
Besonders kritisch sieht Schroeter die Praxis anonymer Auftragnehmer im Bundeshaushalt. Dreistellige Millionenbeträge ohne Namensnennung untergraben Vertrauen und Kontrolle. Er fordert deshalb:
- Schluss mit anonymen Empfängern von Steuergeld
- Mehr Klartext und Verantwortlichkeit in allen Bundesministerien
- Verständliche Berichte für Bürger statt unlesbare Zahlenkolonnen
Nur mit klarer Sprache und vollständiger Transparenz kann Vertrauen in staatliche Institutionen erhalten werden. Georg Schroeter betont: Er will beim Haushalt 2026 diese Kritik nicht wiederholen müssen.
Hier zu meinen Reden: https://www.georg-schroeter.de/bundestag/reden/
Und zu anderen Beiträgen auf meiner Seite:https://www.georg-schroeter.de/medien/