Anstelle teurer Symbolpolitik braucht Deutschland eine faktenbasierte Umweltpolitik. Hochwasserschutz, Wasserqualität und Forschung müssen Vorrang haben – nicht ideologische Prestigeprojekte.
Der Bundeshaushalt für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zeigt: Milliarden werden in ideologiegetriebene Projekte gelenkt, während dringende Probleme in Deutschland ungelöst bleiben. So erhält der Energie- und Klimafonds das 15-fache der Mittel für Strahlenschutz. 225 Millionen Euro fließen in Moorschutz, während für Hochwasserschutz in strukturschwachen Regionen nur 8 Millionen bereitstehen. Internationale Klimafonds bekommen 200 Millionen Euro, während Forschung zu Antibiotikaresistenzen oder Mikroplastikfilter leer ausgeht.
Deutschland braucht stattdessen einen klaren Fokus auf wirksame Maßnahmen:
- Mehr Investitionen in Hochwasserschutz und Wasserfiltertechnologien
- Förderung landwirtschaftlicher Innovationen und Ernährungssicherheit
- Forschung an moderner Kernenergie statt Rückbau sicherer Anlagen
- Abbau bürokratischer Hürden, die Mittelstand und Industrie belasten
Nur eine faktenbasierte Umweltpolitik schützt Wohlstand, Arbeitsplätze und unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Symbolpolitik gefährdet beides.
Als Ingenieur und Bundestagsabgeordneter fordert Georg Schroeter deshalb eine grundlegende Umkehr: Wissenschaftlich fundierte Lösungen statt teurer Ersatzreligion Klima. Hochwasserschutz, Wasserqualität und Ernährungssicherheit dürfen nicht länger zugunsten ideologischer Prestigeprojekte zurückstehen.
Zu meinen Reden zum Thema Umweltpolitik und vielen weiteren geht es hier:
https://www.georg-schroeter.de/bundestag/reden/